Pressetext: Nina Schumacher
MUAY THAI Deutsche Meisterschaft
Es ging um alles
Sport macht frei. Sport macht fit. Sport macht glücklich. Im besonderen Maße gilt das für sportliche Erfolge, sowie Chancen die sich auftun wenn man aus einer Vision einen Lebensstil – und aus einem Lebensstil einen Traum macht.
Am vergangenen Wochenende wurden in Lauingen die Deutschen Meisterschaften des Muay Thai Bund Deutschland (MTBD) ausgetragen. Für Nina Schumacher aus Wipperfürth, die sich 2013 bereits den Titel in der Gewichtsklasse -51kg erkämpfen konnte, sollte es dieses Mal eine Herausforderung sein, in der nächst höheren Gewichtsklasse anzutreten.
Eine große Ehre waren auch die zu erwartenden Gäste der Meisterschaft: Neben TV, Radio und Zeitung hatten sich der Bürgermeister, der Landrat, sowie der thailändische Botschafter aus Berlin angekündigt.

Über 200 Athleten und ihre Teams waren gemeldet. Mit Sport „Kollegin“ Maike Münch bereitete sich Schumacher nach der Qualifikation auf der NRW-Landesmeisterschaft über Wochen akribisch auf das Kampfwochenende vor. Die „Reisenden“, wie sie sich auf ihren Internetblogs nennen, machten sich dann gemeinsam auf den Weg nach Lauingen. Unzählige Leute halfen den beiden wo sie nur konnten. Von aufbauenden Gesprächen und Tipps über motivierende Worte bis hin zum Support in der Ringecke.
Menschen, die sich sonst nur bei Veranstaltungen oder in sozialen Netzwerken „sehen“, rückten plötzlich zusammen und wurden eine Einheit. Eine Familie.
„Dieses faire und familiäre Umgehen untereinander habe ich bisher in keinem anderen Sport gesehen!“, sagte Schumacher am Abend, bei der gemeinsamen Feier. Denn zum Feiern gab es guten Grund!



Schumacher erkämpfte sich den zweiten DM-Titel ihrer Ringkarriere. Unterstützt wurde sie neben ihrer Kollegin Münch, die sich den 3. Platz in der Gewichtsklasse -57kg sichern konnte, vom Präsidenten des MTBD persönlich – Detlef Türnau.


Guido Schumacher, der die Wipperfürtherin bereits ein Jahr zuvor in Thailand erfolgreich unterstützt hatte, stellte sich ebenfalls wie selbstverständlich hinter die Kämpferin aus Oberberg. Mit Erfolg.
Im Finalkampf ging es dann allerdings gegeneinander. Guido Schumachers Kämpferin Melanie Palm und Nina Schumacher schenkten sich trotz der in vorherigen Trainingseinheiten entwickelten Freundschaft nichts. Aber Bundestrainer Türnau und Kameradin Münch wichen nicht von Schumachers Seite. Nach drei harten Runden hieß der Sieger dann Nina Schumacher.
„Zu diesem Erfolg haben eine ganze Menge Menschen beigetragen!“,so die frischgebackene Deutsche Meisterin. Da sind zum einen die Freunde und Familie, die Trainer daheim vom Boxclub Wipperfürth, Bundestrainer Türnau, der zuvor Münch und Schumacher zum Training bei sich eingeladen hatte, David Netzeband von Pharmasports, sowie Marco Milek und Axel Dörpinghaus vom Lifetime Fitnesszentrum in Wipperfürth. Letztere sponserten die Sportlerin und halfen mit gezielten Trainingsplänen beim Erreichen der höheren Gewichtsklasse.
Schumacher musste diesen „Rückenwind“ erst einmal richtig realisieren. „Für die Geduld und die starken Nerven haben sich diese Leute allesamt einen Meisterpokal verdient!“

So nach Schumachers Meinung auch der Veranstalter der Meisterschaft: Roland Steinle, bayrischer Landespräsident des MTBD, der sich dieses Event mit drei Boxringen und einem großen Rahmenprogramm einiges kosten ließ. Mehr Werbung kann man für einen Sport nicht machen.
Muay Thai ist kein Gewaltsport für solche, die sich um jeden Preis prügeln wollen. Blaue Flecke bleiben in keinem Sport aus, das musste auch Nina Schumacher im Finalkampf erfahren. Allerdings hat der aus Thailand stammende Sport mittlerweile zu Recht Einzug in den Breitensport gehalten. Der komplette Körpereinsatz fördert Fitness und Kondition ungemein, sorgt für mehr Körpergefühl und steigert das Selbstvertrauen. Die Sportler, die sich in Wettkämpfen messen, kämpfen nach einem strengen Reglement mit Schutzausrüstung an Kopf, Händen, Ellenbogen und Schienbeinen. Wo Fußballspieler häufiger von Fouls überrascht und verletzt werden, geben sich Thaiboxer nach dem Kampf gegenseitig die Hand.

…oder gehen gemeinsam Kuchen essen.
Nun geht es für Münch und Schumacher erst einmal in den verdienten Urlaub.
Danach warten schon die nächsten Aufgaben für die Oberberger.
*************************************************************
Bilder:
Schumacher-Titelbild.jpg 1: Titelbild: Schumacher mit Meisterpokal
Schumacher-Titelbild.jpg 2: Titelbild: Schumacher mit Meisterpokal
200athleten2.jpg: Über 200 Athleten kamen zur Deutschen Meisterschaft nach Lauingen
winner.jpg: v.l.n.r: Maike Münch, Nina Schumacher und Gegnerin Melanie Palm nach dem Kampf
kuchenessen.jpg: Gegnerin Melanie Palm und Nina Schumacher
tuernau+muench.jpg (1): Kameradin Maike Münch und MTBD Präsident Detlef Türnau fiebern im Finalkampf mit
tuernau+muench.jpg (2): Anweisungen von Detlef Türnau
Text und Fotos frei
Sollte nur ein Bild verwendet werden können, bitte „Schumacher-Titelbild“ 1 oder 2 verwenden.
Rest nach eigenem Ermessen.
Grüße,
Nina Schumacher
*************************************************************